Krisen bewältigen, Verständnis und Wohlwollen fördern oder Scheitern annehmen … damit etwas Neues entstehen kann …
…dabei kann Paartherapie hilfreich sein!
Eine glückliche Beziehung wird von vielen Menschen als erstrebenswertes Ziel angesehen. Wenn Sie sich in einer Partnerschaft mit scheinbar unlösbaren Konflikten befinden, in einer Krise feststecken oder Kommunikationsprobleme haben, kann eine Paartherapie ein wichtiger und richtiger Schritt sein, dieses Ziel zu erreichen. Dafür stehe ich Ihnen als Paartherapeutin hilfreich zur Seite und bin Paarberaterin, Übersetzerin und Trainerin zugleich.
Als systemische Therapeutin helfe ich Ihnen, einen genauen Blick auf die Einflüsse Ihrer Ursprungsfamilie auf Ihre heutige Paar- und Familiensituation zu werfen. Wenn Sie dysfunktionale Muster erkennen und Ihnen Emotionen bewusst werden, die aus der Vergangenheit kommen, aber heute noch in bestimmten Situationen unangemessen hervortreten, kann Ihnen das helfen, diese anders zu bewerten.
In den Sitzungen lege ich großen Wert auf das aktive Mitarbeiten und die sogenannte Psychoedukation des betreffenden Paares. Eine systemische Sichtweise, Rollenspiele, neue Kommunikationstechniken und gegenseitiger Austausch sind Bestandteil des Paarcoachings.
Bei der Paartherapie nutze ich folgende Methoden und Philosophien
- Die sieben Geheimnisse einer glücklichen Ehe (John Gottman)
- Gewaltfreie Kommunikation (Rosenberg)
- Eskalationsdynamik von Konfliktenen (Glasl)
- Zwiegespräche (Michael Lukas Möller)
- Bindungstherapie (Karl-Heinz Brisch, Bowlby, Ainsworth)
- Transaktionsanalyse (Eric Berne)
- Pädagogisches Rollenspiel (Joseph Broich)
- Leidenschaft in Langzeitbeziehungen (David Schnarch)
- Liebe und Leidenschaft (Ulrich Clement).
Der Umgang mit Gefühlen füreinander und Gedanken übereinander sind Gegenstand der Paarberatung
- Wenn Du mich wirklich liebst…
- Ich bin nicht Deine Mutter und nicht Dein Ex
- Machtkämpfen und Glaubenskriege
- Illusion und Enttäuschung
- Eifersucht und Abhängigkeiten
- Verletzung
- Liebe und Freiheit
- das körperliche Miteinander
- Angst und Scham
- Fantasie und Realität
- Untreue, Seitensprung, Fremdgehen, Außenbeziehung
Kommunikation miteinander
- Du verstehst mich nicht
- Er redet nicht, sie redet nur und umgedreht
- Vorwürfe, Ironie
- Worum geht es wirklich?
Konfliktregelung in der psychosozialen Arbeit mit Paaren
Für mich, als verheiratete, berufstätige Frau und Mutter eines erwachsenen Sohnes, ist die Arbeit mit Paaren eine Herzensangelegenheit und meine eigenen Lebenserfahrungen eine Ressource für die paartherapeutischen Sitzungen.
In der Diplomarbeit meines Sozialpädagogikstudiums, mit dem Titel “Konfliktregelung in der psychosozialen Arbeit mit Paaren”, habe ich mich mit den oben genannten Methoden der verschiedenen Paartherapeuten intensiv auseinandergesetzt. Im Laufe der Zeit habe ich eine eigene Herangehensweise entwickeln können, mit Paaren zu arbeiten.
Systemische Paartherapie
Als systemischen Therapeutin konnte ich selbst durch zahlreiche Supervisionen und Selbsterfahrung, wie zum Beispiel bei der Aufstellungsarbeit der eigenen Ursprungsfamilie, umfangreiche Erkenntnisse gewinnen, wie die eigene Familie und frühere Erlebnisse Einfluss auf die Paarbeziehung und Familie haben. Diese Erfahrungen sind bei der Paartherapie, aber auch bei den systemischen Sitzungen mit Einzelnen, sehr hilfreich.